Jährlich sterben in der Bundesrepublik Deutschland etwa 400 Menschen an den Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, tausende Menschen werden verletzt.
Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch schlimmer. Der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen informiert daher über das richtige Verhalten im Brandfall.
Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge retten - alarmieren - löschen vor.
Und: Bleiben Sie ruhig!
Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit.
Fenster und Türen schließen. Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Schließen Sie auf jeden Fall die Wohnungs- oder Zimmertür!
Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisungen. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112!
Beachten Sie bei der Alarmierung folgendes Schema:
Wer ruft an? (Name, Adresse)
Wo ist etwas passiert? (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss)
Was ist passiert? (Feuer, Verletzte, eingeschlossene Personen)
Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf. Gehen Sie kein Risiko ein!
Quelle: LFV Baden-Württemberg
Fachempfehlung des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren für Sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummittel
Die Fachempfehlung finden Sie im angehängten Link
https:// [...]
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Wendlingen18.06.2023Ort: Schäferhauser Straße 8 73240 Wendlingen |
Vorbereitungsmarsch für Hollandmarsch 202318.06.2023Ort: Feuerwehrhaus Plochinger Straße 41 Deizisau |
Feuerwehrhock der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach mit Hauptübung30.06.2023Ort: Feuerwehrhaus Blumenstraße 2 Reichenbach/Fils |