In dieser Rubrik werden die Termine geplanter Lehrgänge veröffentlicht. Die Anmeldung zu Lehrgängen auf Kreisebene kann ausschließlich über die elektronische Lehrgangsverwaltung sybos stattfinden.
Termin | Beschreibung | Ort |
11.04.2023 29.04.2023 |
Maschinist für LöschfahrzeugeDie Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen - mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen - und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Maschinist teilnehmen möchten. Voraussetzung Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme sind die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung und die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse. Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Maschinist“ abgeschlossen sein. eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Filderstadt Feuerwehrgerätehaus Bonlanden Steinstraße 6 70794 Filderstadt |
20.04.2023 06.05.2023 |
TruppführerDie Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Truppführer teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger (kann in Ausnahmefällen entfallen, falls arbeitsmedizinische Gründe eine Teilnahme an diesem Lehrgang ausschließen). Der Besuch in einer Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung). Das erfolgreiche Ablegen des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Bronze. eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Neckartenzlingen Feuerwehrgerätehaus Metzinger Straße 8 72654 Neckartenzlingen |
26.04.2023 26.04.2023 |
Zivil- und Katastrophenschutz im TM Teil 2Truppmann Teil 2Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die den Truppmann Teil 2 absolvieren Voraussetzung Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist der vollständig abgeschlossene Truppmann Teil 1 Lehrgang eingeladen |
Online-Lehrgang Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Der Lehrgang erfolgt über die Software "webex". Lehrgangsdauer: 3 Stunden |
28.04.2023 06.05.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
29.04.2023 29.04.2023 |
TüröffnungZielgruppe Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
03.05.2023 03.05.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkräfte Teil IEs werden die Gefahrenpotenziale von E-Fahrzeugen aufgezeigt und die Einsatzkräfte auf ein gefahrenbewusstes und sicheres Vorgehen an verunfallten E-Fahrzeugen sensibilisiert. Den Einsatzkräften wird ein Überblick zu den unterschiedlichen E-Fahrzeugtypen im Straßenverkehr vermitteltZielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung keine Voraussetzungen erforderlich geplant |
Webseminar |
06.05.2023 06.05.2023 |
Gefährliche Stoffe BasisschulungDieser Teil ist als Grundlagenschulung gedacht. In diesem Modul sollen die Basismaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als Mentoren auf örtlicher Ebene, die eigene Feuerwehr auf einen Gefahrstoff-Ersteinsatz mit Menschenrettung vorzubereiten sowie alle erforderlichen Maßnahmen bis zum eintreffen eines Gefahrstoffzuges zu treffen.Zielgruppe Gruppenführer, Truppführer als Mitwirkender in der Ausbildung Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
08.05.2023 27.05.2023 |
TruppführerDie Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Truppführer teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger (kann in Ausnahmefällen entfallen, falls arbeitsmedizinische Gründe eine Teilnahme an diesem Lehrgang ausschließen). Der Besuch in einer Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung). Das erfolgreiche Ablegen des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Bronze. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Esslingen Feuerwache Pulverwiesen 2 73728 Esslingen a. N. |
16.05.2023 16.05.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil IIAnhand von Fallbeispielen von verunfallten E-Fahrzeugen wird den Einsatzkräften vermittelt, wie in Abhängigkeit von der Art der E-Fahrzeugverunfallung , gefahrenbewusst und einsatztaktisch vorzugehen ist.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung Webseminar Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil I geplant |
Webseminar |
19.05.2023 27.05.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
09.06.2023 24.06.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
07.10.2023 07.10.2023 |
Gefährliche Stoffe BasisschulungDieser Teil ist als Grundlagenschulung gedacht. In diesem Modul sollen die Basismaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als Mentoren auf örtlicher Ebene, die eigene Feuerwehr auf einen Gefahrstoff-Ersteinsatz mit Menschenrettung vorzubereiten sowie alle erforderlichen Maßnahmen bis zum eintreffen eines Gefahrstoffzuges zu treffen.Zielgruppe Gruppenführer, Truppführer als Mitwirkender in der Ausbildung Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
10.11.2023 10.11.2023 |
Zivil- und Katastrophenschutz im TM Teil 2Truppmann Teil 2Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die den Truppmann Teil 2 absolvieren Voraussetzung Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist der vollständig abgeschlossene Truppmann Teil 1 Lehrgang geplant |
Online-Lehrgang Online-Lehrgang Den Zugangslink für den virtuellen Lehrgangsraum erhalten Sie ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Der Lehrgang erfolgt über die Software "webex". Lehrgangsdauer: 3 Stunden |
Fachempfehlung des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren für Sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummittel
Die Fachempfehlung finden Sie im angehängten Link
https:// [...]
Frühjahrstreffen des Fachgebiets Oldtimer und Feuerwehrhistorie30.03.2023Ort: Feuerwehrhaus Brückleswiesen 11 Beuren |
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen16.04.2023Ort: Metzinger Straße 8, Neckartenzlingen |
Feuerwehrlauf in Lichtenwald23.04.2023Ort: Lichtenwald |