In dieser Rubrik werden die Termine geplanter Lehrgänge veröffentlicht. Die Anmeldung zu Lehrgängen auf Kreisebene kann ausschließlich über die elektronische Lehrgangsverwaltung sybos stattfinden.
Termin | Beschreibung | Ort |
01.02.2023 25.03.2023 |
Truppmann Teil 1 mit SprechfunkDie Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung und die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst teilnehmen möchten. Voraussetzung Aufnahme in die Feuerwehr, Mindestalter 17 Jahre eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Nürtingen Feuerwehrgerätehaus Neuffener Straße 34 72622 Nürtingen |
04.02.2023 04.02.2023 |
TüröffnungZielgruppe Voraussetzung eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Ostfildern Feuerwehrgerätehaus Ruiter Straße 6 73760 Ostfildern |
08.02.2023 01.04.2023 |
Truppmann Teil 1 mit SprechfunkDie Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung und die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst teilnehmen möchten. Voraussetzung Aufnahme in die Feuerwehr, Mindestalter 17 Jahre eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen Christohstraße 11 70771 Leinfelden-Echterdingen |
17.02.2023 25.02.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
18.02.2023 18.02.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-SchulungsfahrzeugVerstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Reichenbach an der Fils Feuerwehrgerätehaus Blumenstraße 2 73262 Reichenbach an der Fils |
18.02.2023 18.02.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Praxistraining am E-SchulungsfahrzeugVerstehen lernen, wie man intelligent und effizient bei den Themen Rettung, Brandbekämpfung, alternative Löschmethoden und Dekontamination vorgegangen werden sollte. Fallabhängig sinnvolle persönliche Schutzausrüstung kennen lernen.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung eingeladen |
Freiwillige Feuerwehr Reichenbach an der Fils Feuerwehrgerätehaus Blumenstraße 2 73262 Reichenbach an der Fils |
17.03.2023 25.03.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
18.03.2023 18.03.2023 |
TüröffnungZielgruppe Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Plochingen Feuerwehrgerätehaus Eisenbahnstraße 55 73207 Plochingen |
28.04.2023 06.05.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
29.04.2023 29.04.2023 |
TüröffnungZielgruppe Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
03.05.2023 03.05.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkräfte Teil IEs werden die Gefahrenpotenziale von E-Fahrzeugen aufgezeigt und die Einsatzkräfte auf ein gefahrenbewusstes und sicheres Vorgehen an verunfallten E-Fahrzeugen sensibilisiert. Den Einsatzkräften wird ein Überblick zu den unterschiedlichen E-Fahrzeugtypen im Straßenverkehr vermitteltZielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung keine Voraussetzungen erforderlich geplant |
Webseminar |
06.05.2023 06.05.2023 |
Gefährliche Stoffe BasisschulungDieser Teil ist als Grundlagenschulung gedacht. In diesem Modul sollen die Basismaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als Mentoren auf örtlicher Ebene, die eigene Feuerwehr auf einen Gefahrstoff-Ersteinsatz mit Menschenrettung vorzubereiten sowie alle erforderlichen Maßnahmen bis zum eintreffen eines Gefahrstoffzuges zu treffen.Zielgruppe Gruppenführer, Truppführer als Mitwirkender in der Ausbildung Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
16.05.2023 16.05.2023 |
E-Mobilität und die Feuerwehr - Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil IIAnhand von Fallbeispielen von verunfallten E-Fahrzeugen wird den Einsatzkräften vermittelt, wie in Abhängigkeit von der Art der E-Fahrzeugverunfallung , gefahrenbewusst und einsatztaktisch vorzugehen ist.Zielgruppe Jede Einsatzkraft, auch Führungskräfte Voraussetzung Webseminar Sensibilisierung der Einsatzkraft Teil I geplant |
Webseminar |
19.05.2023 27.05.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
16.06.2023 24.06.2023 |
AtemschutzgeräteträgerDie Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.Zielgruppe Feuerwehrangehörige von Gemeinde- und Werkfeuerwehren, die auf Standortebene am Einsatzdienst als Atemschutzgeräteträger teilnehmen möchten. Voraussetzung Die erfolgreich absolvierten Lehrgänge Truppmann Teil 1 und Sprechfunker sowie der Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch Vorlage einer Bescheinigung über die Untersuchung nach G26.3 Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor Beginn des Lehrganges „Atemschutzgeräteträ-ger“ abgeschlossen sein. Im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 soll eine Ausbildung in Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (Heißausbildung) zusätzlich absolviert werden. geplant |
Freiwillige Feuerwehr Kirchheim u. T. Henriettenstraße 86 73230 Kirchheim u. T. |
07.10.2023 07.10.2023 |
Gefährliche Stoffe BasisschulungDieser Teil ist als Grundlagenschulung gedacht. In diesem Modul sollen die Basismaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern vermittelt werden. Nach Abschluss der Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als Mentoren auf örtlicher Ebene, die eigene Feuerwehr auf einen Gefahrstoff-Ersteinsatz mit Menschenrettung vorzubereiten sowie alle erforderlichen Maßnahmen bis zum eintreffen eines Gefahrstoffzuges zu treffen.Zielgruppe Gruppenführer, Truppführer als Mitwirkender in der Ausbildung Voraussetzung geplant |
Freiwillige Feuerwehr Wendlingen Feuerwehrgerätehaus Schäferhauserstraße 8 73240 Wendlingen a. N. |
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neckartenzlingen16.04.2023Ort: Metzinger Straße 8, Neckartenzlingen |
KJF Tag in Filderstadt12.05.2023 bis 13.05.2023Ort: Filderstadt |
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Wendlingen18.06.2023Ort: Schäferhauser Straße 8 73240 Wendlingen |