zurück

KFV Esslingen-Nürtingen beim Berliner Abend des DFV vertreten

vom 17.09.2012
 

Die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen e.V. Alfred Bidlingmaier und Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich haben den Spitzenverband der Feuerwehren im Landkreis Esslingen beim alljährlichen Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin vertreten. Dabei konnten Alfred Bidlingmaier und Bernhard Dittrich Gespräche mit Baden-Württembergs Innenminister und Feuerwehrkamerad Reinhold Gall sowie den Bundestagsabgeordneten der Wahlkreise Esslingen und Nürtingen, Markus Grübel und Michael Hennrich (beide CDU), führen.

Im Fokus des 7. Berliner Abends des DFV stand vor allem das Thema Katastrophenschutz. Rund 100 Mitglieder des Deutschen Bundestages und Referenten der Abgeordneten stellten sich den Fragen und Gesprächen der etwa 450 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland.

„Das Fahrzeugkonzept des Bundes und die Verzahnung mit dem Katastrophenschutz der Länder sind gut – aber die Mittel müssen für die kommenden Jahre gesichert werden!", mahnte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 7. Berliner Abend des DFV in Berlin die Fortsetzung der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen für den Katastrophenschutz an. Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, sicherte den Feuerwehren Unterstützung zu: „Sie sind für den Bund ein wichtiger Partner im Zivil- und Katastrophenschutz, und Sie können sich im Gegenzug auf uns verlassen: Wir stehen zu den Zusagen der Innenministerkonferenz", erklärte er vor rund 450 Gästen in der Regierungsfeuerwache Berlin-Tiergarten. Knapp 100 Mitglieder des Deutschen Bundestages und Referenten von Abgeordneten trafen sich beim Berliner Abend des DFV mit Feuerwehr-Führungskräften aus ganz Deutschland. „Kaum ein Parlamentarischer Abend auf dem Berliner Parkett bringt so viele Abgeordnete und Gäste zusammen", lobte Bundes-verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. „Wir schätzen Ihre Professionalität, Ihren haupt- und ehrenamtlichen Einsatz", dankte Ramsauer als Vertreter der Bundesregierung den 1,3 Millionen aktiven Feuerwehrangehörigen in Deutschland.

Die möglichen Auswirkungen von EU-Vorschriften auf die Arbeit der Feuer-wehren in Deutschland war ein weiteres großes Gesprächsthema: „Wenn der Deutsche Feuerwehrverband sich nicht bei der Europäischen Union einsetzen würde, würden die Feuerwehren bei Themen wie der Arbeitszeitrichtlinie und dem Katastrophenschutz untergehen!", resümierte Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg und selbst aktiver Feuerwehrmann.

Text: tho und DFV
Foto: DFV


Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich (v.l.) Markus Grübel (MdB), Innenminister Reinhold Gall und Stellvertretender Verbandsvorsitzender Alfred Bidlingmaier führten gute Gespräche. Michael Hennrich musste leider kurz vor dem Foto zu einem weiteren Termin.


zurück

Berichte LFV/DFV

 
Zur Zeit sind keine Presseberichte vorhanden!
 

...die nächsten 3 Ter‍mine:

05.07.2025

Abnahme der Jugendleistungsspange

Ort: Stuttgart

05.07.2025 bis 06.07.2025

Sonnwendfeier Feuerwehr Kirchheim Abt.Ötlingen

Ort: Am Wasserhochbehälter Aussichtspunkt Ötlinger Halde Kirchheim/Teck

18.07.2025 bis 20.07.2025

Kreiszeltlager der KJF Esslingen

Ort: Dettingen / Teck
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2025 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de