Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Vor allem schlafende Menschen sind gefährdet. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens.
Zu Recht besteht daher die gesetzliche Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnhäusern. Ein Rauchwarnmelder erkennt frühzeitig den tödlichen Brandrauch und warnt durch einen lauten, durchdringenden Ton. Menschen werden so frühzeitig geweckt und alarmiert, dass eine Rettung möglich ist. Rauchwarnmelder sind daher Lebensretter!
Rauchwarnmelder werden mit einer Batterie betrieben. Geht die Ladung zur Neige, wird dies mit einem entsprechenden Ton signalisiert.
Kauftipps
Rauchwarnmelder sind nicht teuer.
Zur besseren Verbraucherinformation gibt es seit 2011 das neue „Q“: ein unabhängiges Qualitätszeichen, das für Rauchwarnmelder mit erweiterter Qualitätsprüfung steht. Folgende Leistungsmerkmale sind ausschlaggebend:
Wenn ein Rauchmelder ausgelöst hat, gehen Sie bitte umgehend der Ursache auf den Grund und alarmieren Sie die Feuerwehr über Notruf 112.
https://www.rauchmelder-lebensretter.de/am-rauchmeldertag-rauchmelder-pruefen/
Quelle: LFV
04.07.2025 bis 06.07.2025150 Jahre Feuerwehr Jesingen mit Kreisfeuerwehrtag Ort: Festplatz Jesingen |
05.07.2025Abnahme der Jugendleistungsspange Ort: Stuttgart |
05.07.2025 bis 06.07.2025Sonnwendfeier Feuerwehr Kirchheim Abt.Ötlingen Ort: Am Wasserhochbehälter Aussichtspunkt Ötlinger Halde Kirchheim/Teck |