Aktionswochenende Traditionsberufe mit Zukunft
Am 17. und 18. September findet ein Erlebniswochenende anlässlich des bundesweiten Tags des Handwerks statt. Insgesamt 15 Innungen und Gewerke
stellen sich im Freilichtmuseum Beuren von 11 bis 18 Uhr vor, um Jugendliche und ihre Familien über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Geboten wird ein breites Programm, das sich rund um die „Faszination Handwerk“ dreht. Der Eintritt ist frei.
Wie kein anderer Wirtschaftszweig verknüpft das Handwerk Tradition mit Innovation. Und so wird im historischen Umfeld des Freilichtmuseums des Landkreises Esslingen in Beuren ein ganzes Wochenende lang gezeigt, wie sich die traditionellen Handwerksberufe zu modernen, innovativen Dienstleistungsbetrieben entwickelt haben.
Zu diesem Aktionstag laden die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, das Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen gemeinsam ein. Die Schirmherrschaft hat Landrat Heinz Einiger, der das Aktionswochenende eröffnet.
Tradition trifft auf Innovation
Aufgezeigt werden die Entwicklung vom traditionellen Handwerksbetriebe hin zu modernen Dienstleistern sowie die breit gefächerten, attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten. Viele von ihnen werden am Erlebniswochenende am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, im Museumsdorf in Beuren praxisnah mit Vorführungen vorgestellt. Obendrein kann man sich hautnah davon überzeugen, wie innovative Arbeitstechniken und modernste Technologien Einzug in das Handwerk gehalten haben. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, die Vielfalt des handwerklichen Schaffens kennenzulernen. Und wer mag, darf gerne auch selbst sein Geschick ausprobieren. Handwerksmeister, Gesellinnen und Gesellen und Auszubildende beantworten alle Fragen rund um die Themen Ausbildung und Weiterbildung. Die beruflichen Schulen sind ebenfalls vor Ort und informieren über Ihr Angebot. Auf dem gesamten Museumgelände finden spannende Vorführungen und Mitmachaktionen statt.
Vielfältiges Mitmach-Programm
So präsentiert beispielsweise die Schreiner-Innung, wie beim Bau eines Sitzhockers Computerunterstützung Einzug hält. Am Stand der Maurer-Innung wird gezeigt, wie Mauern mit dem Mauerkran funktioniert und bei den Stuckateuren können sich Kinder im Gipsziehen versuchen. Wer sich in der Airbrush-Technik versuchen möchte, der ist am Stand der Malerinnung genau richtig. Mit Rohrbiegen und einem Heißen Draht geht es bei den Elektrotechnikern besonders heiß her. Und dies ist nur ein kleiner Auszug der Darbietungen.
Auch die Kreisjugendfeuerwehr ist vor Ort im Freilichtmuseum und präsentiert u.a. eine Kfz-Unfallrettung sowie ein Feuerlöschtraining und Spritzspiele.
Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgastronomie. Neben regionalen Köstlichkeiten, sorgen Foodtrucks sowie Grillspezialitäten für kulinarische Abwechslung.
.
Infobox
Veranstaltungsort: Freilichtmuseum Beuren. Der Eintritt ins Freilichtmuseum ist an beiden Tagen frei. Programm: Unter www.traditionsberufe-mit-zukunft.de kann das ausführliche Programm mit Plan und allen Darbietungen abgerufen werden.
04.07.2025 bis 06.07.2025150 Jahre Feuerwehr Jesingen mit Kreisfeuerwehrtag Ort: Festplatz Jesingen |
05.07.2025Abnahme der Jugendleistungsspange Ort: Stuttgart |
05.07.2025 bis 06.07.2025Sonnwendfeier Feuerwehr Kirchheim Abt.Ötlingen Ort: Am Wasserhochbehälter Aussichtspunkt Ötlinger Halde Kirchheim/Teck |