Rauchmelder sind Lebensretter!

 

Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Vor allem schlafende Menschen sind gefährdet. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens. Der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen rät darum zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnhäusern. Ein Rauchmelder erkennt frühzeitig den tödlichen Brandrauch und warnt durch einen lauten, durchdringenden Ton. Menschen werden so frühzeitig geweckt und alarmiert, dass Rettung möglich ist. Rauchmelder sind daher Lebensretter. Ihre Kosten mit 10 bis 20 Euro sind gering.

 

Rauchmelder werden mit einer Batterie betrieben. Geht deren Ladung zu Ende, gibt der Melder einen entsprechenden Ton ab. Die meisten Rauchmelder funktionieren nach dem Streulichtprinzip. Dabei wird im Gerät eine Lichtquelle aktiviert. Ist Rauch in einer bestimmten Konzentration vorhanden reagiert der Melder und löst den Alarm aus.

  • Ein Rauchmelder pro Wohnung als Mindestschutz zwischen Wohn- und Schlafbereich. Besser: Rauchmelder vor jedem Schlafbereich und in den Schlaf- und Kinderzimmern.
  • Bei mehrgeschossigen Gebäuden Rauchmelder auch im Treppenraum montieren.
  • Rauchmelder können auch durch Kabel oder mittels Funk miteinander verbunden werden. Bei Gefahr alarmieren dann alle Melder gleichzeitig.
  • Rauchmelder an der Decke anbringen und möglichst in Raummitte.
    Von Wänden oder Einbaumöbeln ist ein Mindestabstand von 0,5 Metern einzuhalten.
  • Rauchmelder erhalten Sie im Fachhandel oder in Baumärkten.

Weitere Informationen unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

 

Quelle: LFV Baden-Württemberg

Bild: J. Thorns

 

 

 

Berichte LFV/DFV

Montag, 04.12.2023

Digitalfunk BOS – Veröffentlichung des Einsatzhinweises „Kurzwahlen“

 

„Mit der Veröffentlichung von „Einsatzhinweis [...]
 
Montag, 20.11.2023

Digitalfunk BOS - Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS

Die Vielzahl der Beteiligten im bundesweit einheitlichen Digitalfunk BOS macht es für einen störungsfreien und reibungslosen Betrieb erforderlich, verschiedene Regelungen und Vorgaben zu machen. Zu diesem Zweck wurde von Bund und Lä [...]
 
Samstag, 09.09.2023

Bevölkerungsschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft

 Pressebericht DFV

[...]
 
Montag, 27.02.2023

Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummittel

Fachempfehlung des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren für Sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummittel

Die Fachempfehlung finden Sie im angehängten Link

https:// [...]
 

...die nächsten 3 Termine:

Kommandantenseminar in Karlsruhe

12.01.2024 bis 13.01.2024
Ort: Karlsruhe

Festakt zum 50jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

15.03.2024
Ort: Gaststätte Waldhorn Plochingen

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neckartenzlingen

07.04.2024
Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckartenzlingen, Metzinger Straße 8
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2023 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de