Elektrizität - da ist nicht nur Spannung drauf!

Damit möchten wir Hausfrauen, Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen. Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich! Der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen empfiehlt:

  • Nur Elektrogeräte mit dem VDE- oder GS-Zeichen verwenden. Arbeiten an Elektroleitungen und -geräte sind Sache des Fachmannes.
  • Elektrische Geräte beim Verlassen des Raumes abstellen, besser noch ausstecken (denken Sie dabei besonders an Bügeleisen, Herdplatten, Friteusen, Toaster, Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen usw.)
  • Kabel und Stecker regelmäßig überprüfen.
  • Tauchsieder und andere Elektrowärmegeräte möglichst mit Schutztemperaturbegrenzer und auf feuerfesten Unterlagen benützen. 
  • Fernseher erzeugen viel Wärme. Achten Sie darauf beim Einbau in Schränke; entfernen Sie die beliebten Deckchen oder andere brennbaren Materialien (Vorhänge) aus dem Bereich des Fernsehers.
  • Heizgeräte nur mit Sicherheitsabstand zu Möbeln und Gardinen betreiben.
  • Keine Sicherungen flicken.
  • Steckdosen nicht durch unzulässige Abzweigstecker und Mehrfachverteiler an Verlängerungsleitungen erweitern.
  • Beim Auswechseln von Leuchtmitteln ("Glühbirnen") auf richtige Wattzahl achten.
  • Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist lebens- und brandgefährlich. Ein „Leitungssuchgerät" hilft.

Quelle: LFV Baden-Württemberg

Berichte LFV/DFV

Montag, 04.12.2023

Digitalfunk BOS – Veröffentlichung des Einsatzhinweises „Kurzwahlen“

 

„Mit der Veröffentlichung von „Einsatzhinweis [...]
 
Montag, 20.11.2023

Digitalfunk BOS - Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS

Die Vielzahl der Beteiligten im bundesweit einheitlichen Digitalfunk BOS macht es für einen störungsfreien und reibungslosen Betrieb erforderlich, verschiedene Regelungen und Vorgaben zu machen. Zu diesem Zweck wurde von Bund und Lä [...]
 
Samstag, 09.09.2023

Bevölkerungsschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft

 Pressebericht DFV

[...]
 
Montag, 27.02.2023

Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummittel

Fachempfehlung des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren für Sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummittel

Die Fachempfehlung finden Sie im angehängten Link

https:// [...]
 

...die nächsten 3 Termine:

Kommandantenseminar in Karlsruhe

12.01.2024 bis 13.01.2024
Ort: Karlsruhe

Festakt zum 50jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

15.03.2024
Ort: Gaststätte Waldhorn Plochingen

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neckartenzlingen

07.04.2024
Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckartenzlingen, Metzinger Straße 8
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2023 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de