Mitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen e.V.

Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen e.V. sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Esslingen, vertreten durch ihre Feuerwehren, und die Betriebe, vertreten durch die anerkannten Werkfeuerwehren im Landkreis.

Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie sonstige natürliche und juristische Personen, beispielsweise auch Betriebe ohne anerkannte Werkfeuerwehr („Betriebsfeuerwehr" oder Brandschutzkräfte), können fördernde Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes werden. Sie haben jedoch kein Stimmrecht in den Organen des Verbandes.

Der Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen e.V. vertritt seine Mitglieder in allen verbandspolitischen Fragen im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg, zum Beispiel bei der Änderung des Landesfeuerwehrgesetzes oder der Förderrichtlinie Feuerwehrwesen. Außerdem ist er wichtiger Ansprechpartner in feuerwehrtechnischen Sicherheitsfragen mit überörtlicher Bedeutung, zum Beispiel für das Landratsamt Esslingen oder die Städte und Gemeinden, zum Beispiel bei der kreisweiten Vereinbarung zur Abrechnung der Überlandhilfe oder bei der Ausrichtung von Kreisfeuerwehrtagen.

Im Rahmen der Förderung des Feuerwehrwesens bietet der Kreisfeuerwehrverband seinen Mitgliedern konkrete Vorteile wie beispielsweise die Unterstützung bei der Ausbildung durch Förderung spezieller Angebote (Brandübungsanlage, Fahrsicherheitstraining, Informationsmaterial, Fortbildungen/Seminare) oder durch die Bereitstellung besonderer Ausbildungsmaterialien wie dem Feuerlöschertrainer oder dem Rauchhaus.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist die zusätzliche Unfallversicherung für die Feuerwehrangehörigen zur Ergänzung des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes. Dadurch können die Feuerwehrangehörigen im Falle eines Unfalles Mehrleistungen erwarten.

Angehörigen von Mitgliedsfeuerwehren können die Auszeichnungen und Ehrungen im Feuerwehrwesen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene verliehen werden. Ebenso ist der Kreisfeuerwehrverband Ansprechpartner bei der Auszeichnung von Unternehmen als „Partner der Feuerwehr" – dieses Programm ist ein wichtiger Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit und der Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren.

Berichte LFV/DFV

Montag, 04.12.2023

Digitalfunk BOS – Veröffentlichung des Einsatzhinweises „Kurzwahlen“

 

„Mit der Veröffentlichung von „Einsatzhinweis [...]
 
Montag, 20.11.2023

Digitalfunk BOS - Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS

Die Vielzahl der Beteiligten im bundesweit einheitlichen Digitalfunk BOS macht es für einen störungsfreien und reibungslosen Betrieb erforderlich, verschiedene Regelungen und Vorgaben zu machen. Zu diesem Zweck wurde von Bund und Lä [...]
 
Samstag, 09.09.2023

Bevölkerungsschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft

 Pressebericht DFV

[...]
 
Montag, 27.02.2023

Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummittel

Fachempfehlung des Fachausschusses Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren für Sach- und umweltgerechten Einsatz von Schaummittel

Die Fachempfehlung finden Sie im angehängten Link

https:// [...]
 

...die nächsten 3 Termine:

Kommandantenseminar in Karlsruhe

12.01.2024 bis 13.01.2024
Ort: Karlsruhe

Festakt zum 50jährigen Jubiläum des Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

15.03.2024
Ort: Gaststätte Waldhorn Plochingen

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neckartenzlingen

07.04.2024
Ort: Feuerwehrgerätehaus Neckartenzlingen, Metzinger Straße 8
Alle Termine

Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Portal der Feuerwehren im Landkreis Esslingen
Bahnhofstraße 2
73271 Holzmaden

©2010-2023 Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen

Direktkontakt

Telefon: 07023-90001-0
E-Mail: vorstand@kfv-esnt.de